Wir möchten Seeleuten dienen.

Geistlich

Geistliche Hilfe

Unser Anliegen ist es, den Seeleuten vom Evangelium zu erzählen und ihnen den Herrn Jesus groß zu machen. Bei unseren Besuchen an Bord haben wir Bibeln in vielen verschiedenen Sprachen dabei und verschenken diese gerne. Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Seeleute und beten für und mit ihnen wenn sie dies wünschen.

Praktisch

Praktische Hilfe

Wir helfen den Seeleuten praktisch. Oft mangelt es den Seeleuten an Mützen, Handschuhen oder Hygieneartikeln. Hier helfen wir gerne aus und möchten auf diese Weise etwas von der Liebe Jesu weitergeben. Auch wenn sonst kleine Erledigungen zu tun sind, unterstützen wir gerne.

Gemeinschaft

Gemeinschaft

Viele Seeleute sehen monatelang niemand anderen als ihre Crewkollegen. Umso größer die Freude über Besuch an Bord. Wir verbringen gerne Zeit mit den Seeleuten, laden sie nach Hause ein, zeigen ihnen unsere Stadt oder Verbringen etwas Zeit mit ihnen an Bord der Schiffe.

Zahlen & Daten

0
Schiffe

Vom kleinen Kutter bis zum gigantischen Containerriesen. Etwa 90.000 Schiffe fahren derzeit auf den Weltmeeren umher.

0
Millionen Seefahrer

Etwa 1,5 Millionen Seefahrer halten weltweit unter oft harten Bedingungen unseren globalisierten Welthandel am Laufen. Die meisten kommen aus den Philippinen. Doch auch Seeleute aus Indien, Russland und der Ukraine sind häufig vertreten.

0 %
Welthandel

Ob Kaffee aus Kolumbien oder Autos aus Asien: insgesamt 90% allen weltweiten Handels erfolgt über den Seeweg. Auch in Deutschland gelangen zwischen 80-90% der Importe per Schiff ins Land.

0
Jahre

Der Preis den die Seeleute zahlen, ist hoch. Etwa 35 von 40 Berufsjahren verbringt ein Seemann in seinem Leben auf dem Wasser – fern von Familie und Heimat.

Der Emder Hafen

Der Emder Hafen ist der drittgrößte deutsche Nordseehafen und hat sich in den letzten Jahren mit über 5 km Kaimauer und mehr als 2.000 Schiffsanläufen pro Jahr zu einem der bedeutensten Häfen für den Autoumschlag in Europa entwickelt.

Neben Kraftfahrzeugen verschiedenster Art werden auch Forstprodukte, Mineralstoffe und verschiedene Projektladungen in Emden umgeschlagen – insgesamt 5,7 Tonnen Güter pro Jahr. Auch dient der Emder Hafen für mehrere Windparks in der Nordsee als Basis zur Vormontage, Transport und Wartung der Anlagen.

Über SCFS

Die „Seafarers Christian Friend Society“ ist ein Verbund gläubiger Christen, die ein Herz für Seeleute haben und an verschiedensten Seehäfen Europas und der Welt täglich zahlreiche Schiffe besuchen. Das Headquarter befindet sich in Nordirland, doch die Arbeit findet in vielen weiteren Ländern wie England, den Niederlanden, St. Lucia und auf den Philippinen statt.

Das folgende Video gibt Einblick in die Arbeit von SCFS im Hafen von Hamburg.

 

SCFS Emden

Rundbrief